Wir von Oxelo® nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzrichtlinie.
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Website in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für Oxelo® geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Erhebung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehört der Name, die E-Mail Adresse, die Telefonnummer sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie uns bei der Registrierung mitteilen.
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Oxelo® erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten nur für die auf der Website angegebenen Zwecke oder wenn eine Einwilligung des Nutzers vorliegt.
Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste und Produkte unbedingt notwendig ist, und löschen anschließend Ihre Daten umgehend, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine weitergehende Speicherung.
Datenweitergabe
Ihre Daten werden ausschließlich im gesetzlich vorgesehenen Rahmen an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört die Weitergabe an Dienstleister gemäß Art. 28 DSGVO. In diesen Fällen schließen wir mit den Dienstleistern Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung ab, um die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten. Die Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich für die vertraglich vereinbarten Zwecke verwenden.
Darüber hinaus können personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
Ihre Daten werden ausschließlich auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen an Behörden weitergegeben (z.B. bei Vorliegen einer gerichtlichen Verfügung).
Cookies & Reichweitenmessung
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Einige Funktionen unserer Website könnten dann allerdings nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
Wir setzen Cookies ein, um
- die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln,
- unser Angebot optimieren zu können,
- einen reibungslosen Verbindungsaufbau sicherzustellen,
- die Funktion unseres Shopsystems sicherzustellen
- die Warenkorbfunktion zu gewährleisten.
Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht.
Selbstverständlich finden Sie in jeder Newsletter-E-Mail auch einen Link, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können. Ihre Einwilligung können Sie auch jederzeit auf unserer Website widerrufen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über unsere Kontaktformulare Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Social Media Plugins
Auf unseren Seiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins erkennen Sie an dem entsprechenden Logo.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Twitter, Instagram, etc. her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, können diese den Besuch unserer Website Ihrem Profil direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Die Information kann in Ihrem Profil veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem jeweiligen Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern.
- Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
- Twitter-Plugins erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über Twitter-Buttons finden Sie hier: https://dev.twitter.com/web/tweet-button
- Instagram-Plugins erkennen Sie am Instagram-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über Instagram-Buttons finden Sie hier: https://developer.instagram.com/
Sicherheit
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Änderung der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation.
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0123 456 789
Oxelo GmbH – Datenschutzbeauftragter
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
Deutschland