
OXELO Scooter 3-Rad B1 500 Kinder weiss/mintgrün
- Mit Leuchtrollen für noch mehr Spaß! Benutzerfreundlicher Scooter für Kinder mit 80 – 120 cm Körpergröße, die zum ersten Mal auf drei Rollen stehen!

OXELO Kinder Scooter 3-Rad – B100 blau
- Spaß mit dem Scooter – für Kinder mit 80 bis 115 cm Körpergröße, die zum ersten Mal auf drei Räder stehen.

OXELO Scooter Tretroller Kinder mit Federung und Lenkerbremse – MID5 violett
- Dieser wendige und superkomfortable Scooter wurde so konzipiert, dass Kinder von 1,10 bis 1,50 m ihn regelmäßig für kurze Touren oder den Schulweg nutzen können

OXELO City-Roller Scooter – MID 9 rosa
- Der MID 9 ist ideal für kürzere Fahrten in der Stadt und wurde von unseren Teams für Komfort und Spaß für Jugendliche (1,45 bis 1,75 m Körpergröße) entworfen.

OXELO City-Roller Scooter Damen/Herren – T7XL hellgrün
- Unser Team hat diesen Scooter für regelmäßige Fahrten auf kurzen Distanzen (bis 2 km) konzipiert. Für Personen mit Körpergröße: 1,45 m bis 1,95 m.
Alles, was du wissen musst, um den perfekten Oxelo Scooter für dich zu finden
Scooter fahren ist ein toller Zeitvertreib und eine fantastische Möglichkeit, um frische Luft zu schnappen und sich sportlich zu betätigen. Besonders die Scooter von Oxelo sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Oxelo bietet ein breites Sortiment an robuster und stylischer Scooter für unterschiedliche Bedürfnisse und Ansprüche.
In diesem umfassenden Einkaufsführer erfährst du alles Wichtige rund um Oxelo Scooter – von den besten Modellen über praktische Tipps bis hin zu wichtigen Sicherheitshinweisen. Damit du garantiert den idealen Scooter findest, der perfekt zu dir passt!
Die besten Oxelo Scooter Modelle im Überblick
Oxelo hat für jeden Geschmack und jedes Budget den passenden Scooter im Angebot. Hier ein Überblick der besten Modelle:
- Oxelo Town 7 XL – der vielseitige Allrounder für Erwachsene und Jugendliche. Mit großen PU-Rädern und verstellbarem Fahrgestell.
- Oxelo Twist Scooter – der optimale Scooter für Tricks dank stabilem Stahlrahmen und multifunktionellem Lenker.
- Oxelo My First Oxelo – stabiler Einsteiger-Scooter mit 3 Rädern für Kinder ab 2 Jahren.
- Oxelo Town 9LG – hochwertiger Scooter für Teenager mit verstellbarer Lenkstange und handlichem Klappmechanismus.
- Oxelo Pro Scooter – professioneller Scooter aus Luftfahrtaluminium für ambitionierte Fahrer.
Worauf du beim Kauf eines Oxelo Scooters achten solltest
Damit du den für dich idealen Oxelo Scooter findest, gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten:
- Einsatzzweck – möchtest du den Scooter für Tricks, den Weg zur Schule oder gemütliche Stadtfahrten?
- Alter und Größe – die Scooter gibt es mit unterschiedlichen Radgrößen und Lenkerhöhen für jedes Alter.
- Gewichtsbegrenzung – achte auf die maximale Traglast des Scooters.
- Material – die günstigeren Modelle haben Stahlrahmen, hochwertige einen Rahmen aus Aluminium oder Magnesium.
- Räder – große PU-Räder eignen sich besser für unebene Strecken, kleine Räder sind wendiger.
- Bremsen – eine Rücktrittbremse reicht für Kinder, Erwachsene sollten eher zu einem Scooter mit Handbremse greifen.
- Zubehör – bei manchen Scootern ist praktisches Zubehör wie eine Sicherheitsleuchte bereits inbegriffen.
Oxelo Scooter für Erwachsene – darauf solltest du achten
Für Erwachsene eigenen sich am besten die etwas hochwertigeren Scooter-Modelle von Oxelo mit verstärktem Rahmen und größeren Rädern:
- Oxelo Town 9 XL – der aktuelle Testsieger unter den Erwachsenen-Scootern von Oxelo. Stabiler Rahmen aus Aluminium und große 200 mm PU-Räder.
- Oxelo Pro Scooter – professionelle Scooter aus dem Hause Oxelo für ambitionierte Fahrer. Aus Luftfahrtaluminium gefertigt.
- Oxelo Cityhopper – der ideale Begleiter für die Fahrt zur Arbeit oder Uni mit komfortabler Ausstattung.
- Oxelo Eco Scooter – etwas günstigerer Einsteiger-Scooter aus recyceltem Kunststoff.
Achte bei einem Erwachsenen-Scooter auf eine Handbremse, große und stoßdämpfende Räder sowie eine hohe Maximallast von 100 kg und mehr.
Die hochwertigeren Scooter für Erwachsene kosten etwa 80 bis 200 Euro. Es lohnt sich, ein paar Euro mehr zu investieren, um lange Freude am Scooter zu haben.
Wo kann man Oxelo Scooter kaufen?
Hier einige Möglichkeiten, um Oxelo Scooter zu shoppen:
- Im Fachhandel – in ausgewählten Fahrrad- oder Rollerläden gibt es oft eine große Auswahl an Oxelo Scootern. Beratung und Probefahren möglich.
- Decathlon – der französische Sportartikel-Riese führt das gesamte Oxelo Scooter Sortiment zu günstigen Preisen.
- Amazon – große Auswahl bei Amazon. Oft zu guten Konditionen. Aber ohne persönliche Beratung.
- eBay – auch auf eBay, insbesondere eBay Kleinanzeigen finden sich immer wieder gute Angebote für neue und gebrauchte Oxelo Scooter.
- Skateshops – spezialisierte Skateboard-Läden haben manchmal auch Scooter von Oxelo im Angebot.
Am besten online nach Angebten Ausschau halten und dann zum Probefahren in einen Laden in deiner Nähe gehen. So findest du garantiert den passenden Oxelo Scooter für dich!
Wie werden Oxelo Scooter richtig zusammengeklappt?
Die meisten Oxelo Scooter lassen sich zum platzsparenden Transport und für die Aufbewahung zusammenklappen. Der Klapp-Mechanismus ist bei jedem Modell etwas anders. Hier die grundlegenden Schritte:
- Verriegelung lösen – zuerst muss der Verriegelungshebel am Lenker gelöst werden. Bei manchen Modellen auch Hebel am Trittbrett.
- Lenkstange einklappen – die Lenkstange lässt sich nun umlegen und arretieren. Manche Scooter haben einen Drehverschluss.
- Vorderrad einklappen – durch das Lösen einer Klemmschraube kann das Vorderrad nach hinten umgelegt werden.
- Scooter zusammenlegen – nun lassen sich Lenker und Trittbrett unters Rahmenrohr klappen. Mit einem Verschluss sichern.
- Auseinanderklappen – zum Öffnen die Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
Unbedingt zuerst die Bedienungsanleitung lesen, damit beim Falten nichts schief geht. Regelmäßiges Einklappen und Transportieren kann die Haltbarkeit des Scooters beeinträchtigen.
Wo bekommt man Ersatzteile für Oxelo Scooter?
Sollten einmal Ersatzteile oder Verschleißteile wie Räder, Bremsbeläge oder andere Kleinteile benötigt werden, gibt es mehrere Bezugsquellen:
- Decathlon – im Sportfachmarkt oder online viele Ersatz- und Zubehörteile für Oxelo Scooter erhältlich.
- Hersteller – viele Ersatzteile gibt es direkt bei der Scooter Union GmbH, dem Hersteller von Oxelo.
- Amazon – große Auswahl an kompatiblen Ersatzteilen von Fremdanbietern bei Amazon.
- Ebay – auch bei eBay und eBay Kleinanzeigen findet man oft günstige Ersatzteile.
- Rollerplatz – Onlineshop mit sehr viel Zubehör und Ersatzteilen rund um Scooter und Roller.
Mit der Seriennummer und Typenbezeichnung des jeweiligen Modells lässt sich gut das passende Ersatzteil finden. Bei Verschleißteilen empfiehlt sich die Anschaffung gleich mehrerer Reserve-Teile.
Welche Erfahrungen haben Kunden mit Oxelo Scootern gemacht?
Die Erfahrungsberichte und Kundenmeinungen zu den Oxelo Kick Scootern fallen überwiegend positiv aus:
- Robust und langlebig – die Rahmen und Teile werden als sehr stabil und haltbar gelobt.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – für die gebotene Qualität sind Oxelo Scooter sehr preiswert.
- Einfache Handhabung – das Falten und Verstellen geht bei den meisten Modellen simpel und intuitiv.
- Guter Fahrkomfort – die großen Räder sorgen für weiches Abrollen auch auf unebenen Oberflächen.
- Tolles Design – die sportlich-modernen Designs findet man optisch gelungen.
Kritik gibt es nur vereinzelt wegen kleiner Mängel bei der Verarbeitung oder Lieferschwierigkeiten bei stark nachgefragten Modellen. Alles in allem sind die meisten Kunden aber rundum zufrieden mit ihren Oxelo Kick Scootern.
Was kosten Oxelo Scooter?
Oxelo bietet Scooter in verschiedenen Preisklassen an – hier ein grober Überblick:
- Einsteigermodelle ab ca. 60 Euro – einfache Scooter für Kinder und Scooter-Einsteiger.
- Mittelklasse ca. 80 – 130 Euro – Die meisten Oxelo Scooter für Jugendliche und Erwachsene.
- Profi-Scooter ab ca. 150 Euro – Hochwertige Scooter mit Magnesium- oder Alu-Rahmen.
- Topmodelle über 200 Euro – Profi-Scooter aus Luftfahrtaluminium wie der Oxelo Pro Scooter.
Preisbestimmende Faktoren sind die verwendeten Materialien, die Verarbeitung und Ausstattung sowie die Größe und Stabilität des Scooters. Außerdem sollte man beim Kauf auf mitgeliefertes Zubehör wie LED-Lichter achten.
Eignen sich Oxelo Scooter für den Alltag?
Oxelo Scooter eignen sich grundsätzlich sehr gut als praktisches Fortbewegungsmittel für den Alltag:
- Für den Weg zur Arbeit – viele Modelle lassen sich zusammenklappen und in Bus oder Bahn mitnehmen.
- Für die Schule/Uni – insbesondere die Scooter für Jugendliche sind ideal für den Schulweg.
- Für kurze Strecken – der Scooter ersetzt Autofahrten für kleinere Distanzen.
- Für Einkäufe – gerade die klappbaren Scooter kann man prima zum Einkaufen nutzen.
Wichtig sind stabile und stoßdämpfende Räder, um auch unebene Wege gut zu meistern. Mit einer guten Bremse und Beleuchtung ausgestattet, taugen viele Oxelo Scooter als Alltagsgefährte.
Welche Schutzausrüstung wird für die Fahrt empfohlen?
Auch wenn es nicht vorgeschrieben ist, empfiehlt sich beim Scooter fahren adäquate Schutzausrüstung:
- Helm – ein Fahrrad- oder Skate-Helm schützt den Kopf vor Verletzungen bei einem Sturz.
- Protektoren – Knie-, Ellenbogen- und Handgelenk-Protektoren können ebenfalls sinnvoll sein.
- Feste Schuhe – rutschfeste und knöchelumschließende Schuhe geben Halt auf dem Trittbrett.
- Handschuhe – spezielle Fingerhandschuhe schützen vor Schürfungen an den Händen.
- Reflektoren – für schlechte Sichtverhältnisse; viele Scooter haben reflektierende Elemente.
- WEG – Warnweste über der Kleidung für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Mit kompletter Schutzausrüstung macht das Fahren mit dem Oxelo Scooter noch mehr Spaß und ist deutlich sicherer.
Wo findet man gute Angebote für Oxelo Scooter?
Sparfüchse finden Oxelo Scooter zu reduzierten Preisen unter anderem hier:
- eBay-Kleinanzeigen – gebrauchte Oxelo Scooter privat verkaufen. Immer lohnenswerte Angebote.
- Auslaufmodelle – ältere Modelle werden oft deutlich billiger abverkauft.
- Vorjahresware – Ende der Saison gibt es Scooter vom Vorjahr günstiger.
- Display-Modelle – viele Händler verkaufen gebrauchte Ausstellungsstücke mit Rabatt.
- Winterschlussverkauf – nach der Saison wird das Lager geräumt, dann sind Schnäppchen möglich.
- Gutscheinportale – bei Gutscheinseiten wie Groupon gibt es oft Rabattaktionen für Sportartikel.
- Newsletter-Gutscheine – für den Newsletter-Bezug bieten Shops oft exklusive Gutscheine an.
Regelmäßig die Werbeaktionen checken – bei etwas Geduld können so bis zu 50% beim Oxelo Scooter-Kauf gespart werden.
Wo findet man Zubehör für Oxelo Scooter?
Praktisches und nützliches Zubehör für Oxelo Tretroller gibt es unter anderem hier:
- Helm und Schutzkleidung – in Sportgeschäften oder Onlineshops für Sportartikel.
- Ersatzteile – direkt bei Oxelo oder anderen Scooter-Shop.
- Tuning-Teile – größere Auswahl oft in Spezialgeschäften oder Onlineshops.
- Ständer – praktischer Kick-Scooter Ständer für Zuhause oder unterwegs.
- Korb – front- oder lenkermontierter Einkaufskorb.
- Flaschenhalter – Getränkeflasche immer griffbereit.
- Schloss – stabiles Zahlen- oder Bügelschloss gegen Diebstahl.
- Licht – Batterielichter oder Dynamo für Verkehrssicherheit.
- Handyhalter – smarter Handyhalter, um das Smartphone während der Fahrt im Blick zu haben.
Mit dem passenden Zubehör von Oxelo oder anderen Marken lässt sich der Scooter ganz individuell gestalten und tunen.
Wie pflegt man seinen Oxelo Scooter optimal?
Damit der Oxelo Scooter möglichst lange in Top-Zustand bleibt, empfiehlt sich folgende Pflege:
- Reinigen – den Scooter regelmäßig mit etwas Spülmittel waschen, um Schmutz zu entfernen.
- Kettenöl – die beweglichen Teile und Klappmechanismus mit etwas Öl schmieren.
- Rostschutz – bei Bedarf die Metallteile mit Rostschutzmittel behandeln.
- Luftdruck – regelmäßig den Luftdruck der Reifen prüfen und bei Bedarf korrigieren.
- Schrauben kontrollieren – alle Schrauben auf festen Sitz überprüfen und gegebenenfalls nachziehen.
- Einlagen – Abnutzung der Lenkergriffe oder Trittbrett-Einlagen rechtzeitig ersetzen.
- Lagern – den Scooter vorzugsweise an einem trockenen, dunklen Ort lagern.
Mit der richtigen Pflege bleibt der Oxelo Tretroller sicher länger in einem Top-Zustand und macht noch jahrelang Freude beim Scooter fahren.
Welche Oxelo Scooter eignen sich für Kinder?
Oxelo hat einige Scooter speziell für Kinder im Programm. Die besten Modelle im Überblick:
- Oxelo My First Oxelo – für Kleinkinder ab 2 Jahren, noch mit 3 Rädern ausgestattet.
- Oxelo Kid Kickboard – kleiner und sehr leichter Scooter für Kinder ab 5 Jahren.
- Oxelo Scoot n’ Roll – stabil mit 4 breiten PU-Rollen und abnehmbarem Lenker. Ab 6 Jahren.
- Oxelo Town 6 – vielseitiger Scooter in verschiedenen Designs ab ca. 8 Jahren.
- Oxelo Mini Freestyler – einfacher Trickscooter für Kinder ab ca. 6 Jahren.
Ideal sind kleine und leichtgängige Modelle mit niedrigem Deck und griffigem Lenker. Zudem empfehlen sich große PU-Rollen und eine Rücktrittbremse.
Gibt es auch E-Scooter von Oxelo?
Bisher hat Oxelo leider noch keine elektrischen Scooter im Angebot. Wer einen E-Scooter der Marke sucht, kann alternativ folgende Modelle in Betracht ziehen:
- Ninebot by Segway – diverse hochwertige E-Scooter-Modelle mit sollider Verarbeitung.
- Xiaomi Mi Scooter – die Scooter des Tech-Herstellers gehören zu den beliebtesten E-Rollern.
- JOYOR – diese chinesische Marke bietet preiswerte E-Scooter-Modelle für Einsteiger.
- Megawheels – E-Scooter zu einem besonders günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis.
- WEEBOT – stylische und robuste Elektrotretroller zu fairen Preisen.
Bis Oxelo nachzieht, stellen diese Marken gute Alternativen für alle dar, die einen E-Scooter suchen. Sicherlich nur eine Frage der Zeit, bis Oxelo expandiert.
Worin unterscheiden sich Oxelo Scooter von anderen Marken?
Im Vergleich zur Konkurrenz punkten Oxelo Scooter vor allem mit:
- Preis-Leistung – sehr gute Qualität zum vergleichsweise günstigen Preis.
- Verarbeitung – die Verarbeitung und Haltbarkeit werden als sehr gut bewertet.
- Auswahl – Oxelo bietet Modelle für alle Altersgruppen und Einsatzbereiche.
- Design – die Scooter-Designs sind modisch und ansprechend gestaltet.
- Decathlon – gute Verfügbarkeit bei Decathlon Filialen ist ein Vorteil.
- Zubehör – praktisches Zubehör kann direkt mitbestellt werden.
Marken wie Micro, Razor oder MADD bewegen sich preislich auf ähnlichem Niveau, können aber bei Verarbeitung, Design und Zubehör nicht immer ganz mithalten.
Welche Wartung benötigen Oxelo Scooter?
Oxelo Kick Scooter bedürfen nur einer minimalen Wartung:
- Reinigung – regelmäßige Reinigung ist wichtig für die Lebensdauer.
- Kontrolle – regelmäßige Sichtprüfung auf Schäden und Abnutzung.
- Schrauben – Kontrolle, ob alle Schrauben noch fest sitzen.
- Bremsen – Bremsbeläge bei Verschleiß erneuern.
- Kette – Kette gelegentlich leicht ölen.
- Lager – Achsen auf raue Lagergeräusche überprüfen.
- Bereifung – Reifendruck überprüfen, defekte Reifen tauschen.
Mehr ist in der Regel nicht nötig, um den Oxelo Scooter langfristig in Schuss zu halten. Die Wartung hält sich also in Grenzen.
Wo kann man einen Oxelo Scooter online kaufen?
Hier einige empfehlenswerte Online-Shops für Oxelo Scooter:
- decathlon.de – der offizielle Deutschland-Shop von Oxelo mit allen Modellen.
- amazon.de – große Auswahl bei Amazon, oft preisgünstig.
- ebay.de – neu und gebraucht gibt es immer wieder Schnäppchen.
- roller-express.de – spezialisierter Scooter Onlineshop.
- skatepro.de – Shop für Scooter, Skateboards und mehr.
- kunstform.org – auch für hochwertige Profi-Scooter.
- sportokay.com – preiswerter Shop mit guten Angeboten.
Am besten Preise vergleichen und auf Versandkosten sowie Lieferzeit achten. Bei Online-Kauf ist Probefahren leider nicht möglich.
Welche Oxelo Scooter eignen sich für Tricks?
Wer Tricks mit dem Tretroller üben möchte, sollte zu einem dieser Modelle greifen:
- Oxelo Twist Scooter – speziell für Tricks konzipiert mit Stahlrahmen und Stunt-Lenker.
- Oxelo Pro Scooter – hochwertiger Profi-Scooter aus Luftfahrtaluminium – ideal auch für anspruchsvolle Tricks.
- Oxelo Stunt Scooter – günstiger Einsteiger-Scooter für erste Trickversuche.
- Oxelo Mini Freestyler – einfacher Trickscooter für Kinder.
Wichtig sind ein stabiler Rahmen aus Alu oder Stahl sowie große Lenkeinschlagswinkel. Achte zudem auf eine gute Rollenlagerung. Ideal sind kleinere PU-Rollen mit 100mm Durchmesser.
Mit dem richtigen Scooter-Modell von Oxelo steht dem Trickspaß dann nichts mehr im Wege!
Welche Modelle sind für Scooter Einsteiger geeignet?
Folgende Oxelo Scooter sind perfekt für Einsteiger:
- Oxelo Town 7 XL – beliebter Allround-Scooter mit großen Rädern und Lenker.
- Oxelo Eco Scooter – günstiger Einsteiger-Scooter mit solider Ausstattung.
- Oxelo Fun 2 in 1 – einfacher klappbarer Scooter für Kinder und Erwachsene.
- Oxelo City Roller – praktischer Scooter für die Stadt mit großer Trittfläche.
- Oxelo My First Oxelo – stabiler Scooter mit 3 Rädern für kleine Kinder.
Für den Einstieg empfehlen sich große Rollen ab 120mm für gute Dämpfung sowie eine zuverlässige Bremse. Ideal sind flexible Lenkerhöhen und ein einfacher Klappmechanismus.
Mit einem Oxelo Scooter für Anfänger macht das Erlernen des Scooter Fahrens besonders viel Spaß. Los geht’s!
Dieser ausführliche Einkaufsführer soll dich beim Kauf deines neuen Oxelo Scooters unterstützen. Egal ob Einsteiger, Fortgeschrittener oder Profi – mit den Tipps und Infos hier findest du garantiert den idealen Scooter von Oxelo, der all deinen Ansprüchen gerecht wird. Viel Spaß beim Stöbern und Scootern!